Urlaub am Tegernsee

ab 2.860 € – 8 Tage Wanderreise Gmund - Sterzing inkl. Unterbringung in 4* / 5* Hotels & Halbpension & Gepäcktransport

Entdecke die Bergwelt zu Fuß - 8 Tage Alpenüberquerung von Gmund nach Sterzing inkl. Gepäcktransfer in Premium Hotels  

Die Route vom Tegernsee über den Achensee und das Zillertal nach Sterzing verläuft auf leichten bis mittelschweren Wegen durch grandiose und abwechslungsreiche Landschaften. Übernachtet wird in den Ortschaften entlang der Strecke. Lassen Sie es sich bei dieser SELECT-Tour in traumhaften 4*-5*-Hotels gutgehen, damit Sie am nächsten Tag wieder gut erholt zur nächsten Etappe starten können. Die privaten Personentransfers zwischen den Etappen bieten maximalen Komfort. Eine Woche Genusswandern, von der traditionellen bayrischen Kultur über die Tiroler Gastlichkeit zum Südtiroler Wein. Einmal über die Alpen - Ein Erlebnis für immer.

Überblick des Angebots
▶ Dauer: 8 Tage
▶ Termine ab Juni 2023
▶ Gesamtstrecke: ca. 108 km
▶ Schwierigkeit : BERGWANDERN
Die Höhenunterschiede und Entfernungen werden auf diesen Reisen etwas größer. Zusätzlich wandern Sie größtenteils auf Wander­pfaden. Sie sollten trittsicher und abschnittsweise schwindelfrei sein. Sie gehen täglich 5 bis 7 Stunden und kleinere Gipfelanstiege sind möglich. Wir setzen eine gute Kondition voraus, damit Sie die Höhenwege genießen können.

 

Reiseverlauf zur Wanderreise Gmund - Sterzing premium

1. Tag: Anreise nach Gmund an den Tegernsee // Wanderung nach Rottach-Egern (ca. 10 km - Aufstieg ca. 150 hm - Abstieg ca. 150 hm)
Die Einstimmungsetappe zur Alpenüberquerung. Von Gmund am nördlichen Seeufer wird entlang des Tegernseer Höhenwegs knapp 100 Meter oberhalb des Sees nach Tegernsee gewandert. Dabei kann man immer wieder traumhafte Ausblicke genießen. Nach dem obligatorischen Besuch des Brauhauses kann mit der einzigartigen Ruderfähre nach Rottach-Egern übergesetzt werden (Keine Mitnahme von Hunden möglich). Von hier wanden Sie noch das restliche Stück zum Hotel.

Übernachtung in Rottach-Egern / Kreuth

2. Tag: Wildbad Kreuth - Achenkirch (ca. 17 km - Aufstieg ca. 850 hm - Abstieg ca. 800 hm)
Am Morgen bringt Sie ein privater Transfer nach Wildbad Kreuth. Vom historischen Wildbad Kreuth führt ein Steig durch einen Buchenmischwald ins Almgelände der Gaisalm. Entlang eines sanften Bergrückens und später durch Latschen erreicht man den Bayrisch-Tiroler Grenzkamm. Hier öffnen sich traumhafte Ausblicke in beide Richtungen: Man sieht von der Ebene nördlich des Tegernsees bis zu den Zillertaler Alpen. Nach der Einkehr auf der urigen Blaubergalm wandert man durch das Jagdgebiet der habsburgischen Kaiser auf einem einfachen Weg nach Achenwald. Von hier holt Sie der private Transfer ab und bringt Sie nach Achenkirch ins Hotel.

Übernachtung in Achenkirch

3. Tag: Achenkirch -  Maurach am Achensee - Fügen (ca. 13 km - Aufstieg ca. 200 hm - Abstieg ca. 200 hm)
Die Route führt auf einem der schönsten Wege Tirols entlang des Westufers des Achensees. Von Achenkirch wandert man immer in leichtem Auf und Ab auf einem  teilweise mit Stufen und Handläufen sehr gut ausgebauten Steig zur Gaisalm, der einzigen Alm Tirols, die man nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreicht. Es erwartet einen eine grandiose Landschaft mit kleinen Wasserfällen, Mischwäldern und Schwemmkegeln, die bis in den -Tiroler Fjord- hineinreichen. An vielen Stellen gibt es Bademöglichkeiten. Entlang des Uferwegs erreicht man Pertisau und später am Weg neben der Achenseezahnradbahn das Etappenziel Maurach. Von dort erfolgt ein privater Transfer zum Hotel in Fügen.

Übernachtung in Fügen

4. Tag: Fügen/Spieljoch -  Hochfügen (ca. 15 km - Aufstieg ca. 500 hm - Abstieg ca. 800 hm)
Nach einem Spaziergang durch das Dorf Fügen erreichen Sie die Bergbahn, die einen in kurzer Zeit über die Baumgrenze aufs Spieljoch bringt. Majestätische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt des Zillertals, das Karwendel und das Rofangebirge und bis hin zum Wilden Kaiser. Hier heroben, in einer Umgebung mit jahrhunderte alten Zirbenbäumen, Almrosen und Granitsteinen beginnt die Wanderung entlang eines traumhaften Steigs über die Gartlalm zum Loassattel. Das als Geheimtipp geltende Alpengasthaus Loas bewirtet den Wanderer mit Tiroler Spezialitäten. Auf einem gemütlichen Weg wandert man das letzte Stück in den bekannten Wintersportort Hochfügen.

Übernachtung in Hochfügen

5. Tag: Hochfügen - Melchboden - Ramsau im Zillertal oder Mayrhofen (ca. 11 km - Aufstieg ca. 900 hm - Abstieg ca. 400 hm)
Der Tag führt durch historische Almdörfer welche es nur im Zillertal gibt. Vorbei an vom Gletscher geschliffenen Felsen wandert man auf das Sidanjoch und zur nahen Rastkogelhütte. Danach wartet noch ein kurzer Aufstieg auf den Mitterwandskopf ehe der wunderschöne Steig vorbei an eiszeitlichen Lacken entlang eines Bergrückens zum Melchboden an der Zillertaler Höhenstraße führt. Knieschonend bringt Sie der private Transfer zum Hotel in Ramsau oder Mayrhofen.

Übernachtung in Ramsau im Zillertal oder Mayrhofen

6. Tag: Ramsau im Zillertal oder Mayrhofen - Schlegeis - St. Jakob im Pfitschtal (ca. 13 km - Aufstieg ca. 500 hm - Abstieg ca. 850 hm)
Der Tag, an dem der Alpenhauptkamm überschritten wird. Vom Hotel werden Sie mit einem privatem Transfer zum Schlegeis Stausee auf 1.800 Meter Seehöhe chauffiert. Schon hier hat man einen Traumblick über den hellblauen See und zu den mächtigen dahinterliegenden Gletschern. Der Anstieg zum Pfitscherjoch führt über einen komfortablen Steig vorbei an Wasserfällen und entlang des mäandrierenden Bachs. Kurz nach der italienischen Grenze liegt das Pfitscherjochhaus, mit 2.275 Meter der höchste Punkt des Tages. Über sanfte Almwiesen und einen Mischwald wandert man hinab zum Talboden des Pfitschtals. Auf einem leicht erhöhten Wiesenweg erreicht man St. Jakob. Von hier bringt Sie ein privater Transfer zu Ihrem Hotel in Sterzing.

Übernachtung in Sterzing

7. Tag: St. Jakob im Pfitschtal - Sterzing (ca. 20 km - Aufstieg ca. 150 hm - Abstieg ca. 650 hm)
Eine Etappe mit wenigen Höhenmetern, dafür vielen Höhepunkten zum Ende der Alpenüberquerung: Am Morgen bringt Sie der Transfer zum Startpunkt im Pfitschtal. Der malerische breite Talboden mit urigen Bauernhäusern, typische Südtiroler Steinkirchen und zum Abschluss über eine kleine Anhöhe bei Flains direkt ins gotische Ortszentrum von Sterzing. Die Wege sind meist leicht, allerdings wurden durch Unwetter im Sommer 2012 mehrere Wanderwege und -brücken weggespült. An diesen Stellen gibt es manchmal noch kurze, mittelschwierige Umgehungen.

Übernachtung in Sterzing

8. Tag: Heimreise
Ein organisierter Privattransfer bringt Sie zurück an den Tegernsee.

Anfrage Wanderreise Gmund - Sterzing premium

Interessiert an dieser Wanderreise Alpenüberquerung Gmund Sterzing premium mit Gepäcktransport ?  Dann einfach Anfrage starten und wir prüfen, ob noch Verfügbarkeiten für Ihren gewünschten Termin lt. Beschreibung vorhanden sind. Wir prüfen im Reisebüro, zu welchen Terminen Verfügbarkeit besteht.

Anfrage Wanderreise Gmund Sterzing Alpenüberquerung mit Gepäcktransfer starten 

Informationen 

Shuttlebus Mayrhofen-Schlegeisspeicher

Wir bringen Sie am frühen Vormittag ohne Zusatzkosten von Mayrhofen mit einem Shuttlebus zum Schlegeisspeicher. Hier beginnt die Wanderung über das Pfitscherjoch nach Südtirol.

Jedoch kommt es auch im Sommer oder Frühherbst gelegentlich zu Schneefällen bis weit unter 1.500 Meter Seehöhe. Große Schneemengen sind auch dann möglich. Gepaart mit Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt, kaum Sicht und starkem Wind kann das im Hochgebirge schnell lebensbedrohlich werden. Daher bieten wir an solchen Tagen einen kostenlosen Shuttlebus von Mayrhofen zum nächsten Etappenhotel im Pfitschtal an. Der reguläre Transport auf den Schlegeisspeicher entfällt dann. Durchschnittlich zwei bis drei mal in den vier Monaten der Wandersaison kommt es zu einer solchen extremen Wettersituation. Wir raten dann dringendst von der Etappe ab.


Anreise / Parken

  • Anreise mit der Bahn: stündliche Verbindungen ab München nach Gmund mit der BRB
  • Anreise mit dem Auto: von Norden kommend: Autobahn A8, Ausfahrt Holzkirchen, über B318 an den Tegernsee / von Süden kommend: Autobahn A8, Ausfahrt Irschenberg, weiter über B472 und B318 an den Tegernsee.
  • Parken: kostenpflichtige Parkplätze in Gmund vorhanden
  • 1 Koffer á 20 kg pro Person frei


Wandern mit Hund ist bei diesem Paket nicht möglich!

Sonstige Hinweise
  • Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort meistens bis zum frühen Abend empfohlen, einige Touren starten bereits mittags, hier empfehlen wir eine Anreise am Vortag, gerne buchen wir eine Zusatznacht für Sie gleich dazu. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag
  • Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
  • Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Termine – Preise - Leistungen“ angegeben. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis vier Wochen vor dem „Anreisetermine“ abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
  • Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen finden Sie unter: 

7-Tage-Sorglos-Rufnummer
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.

Preise - Termine - Leistungen 

SaisonKategorieEZDZ p.P.
07.06.2023 - 02.07.2023 (Anreise: täglich)Standard3.486 EUR2.860 EUR
03.07.2023 - 10.09.2023 (Anreise: täglich)Standard3.695 EUR2.995 EUR
11.09.2023 - 07.10.2023 (Anreise: täglich)Standard3.525 EUR2.898 EUR

Mindestteilnehmerzahl pro Termin: 2 Personen - alle Preise pro Person in Euro

Eingeschlossene Leistungen
  • 7 x Übernachtungen in 4- und 5-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Tägliches Frühstück
  • 5 x Abendessen (am Tegernsee und in Ramsau nur ÜF)
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (1 Koffer p.P., max. 20kg)
  • Privattransfer am 2. Tag vom Hotel zum Startpunkt hinter Wildbad Kreuth und Privattransfer von Achenwald nach Achenkirch
  • Privattransfer am 3. Tag von Maurach nach Fügen
  • Privattransfer am 5. Tag vom Melchboden nach Ramsau im Zillertal bzw. Mayrhofen
  • Privattransfer am 6. Tag von Ramsau bzw. Mayrhofen zum Schlegeis und Privattransfer von St. Jakob im Pfitschtal nach Sterzing
  • Privattransfer am 7. Tag von Sterzing nach St. Jakob im Pfitschtal
  • Privatrücktransfer am 8. Tag von Sterzing zum Tegernsee
  • Detaillierte Wanderbeschreibung (einmal pro Zimmer)
  • KOMPASS-Wanderkarte (1 Stück pro gebuchtem Zimmer)
  • GPS-Daten zu den Wanderungen (zum Download)
  • Alpenüberquerung Ansteck-Pin
  • Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung der Alpenüberquerung
  • Spende Nachhaltigkeitsinitiative Bergwaldprojekt e.V.
  • 7-Tage-sorglos-Service Rufnummer
  • Feuer und Eis Reiseschutz
Nicht eingeschlossene Leistungen
  • Anreise und Abreise zur Tour
  • Kur-/Ortstaxe
  • Wanderausrüstung
  • Parkgebühren
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Trinkgelder
  • Fakultative Besichtigungen
  • Verpflegung und Getränke, soweit nicht oben angegeben
  • Transfer, soweit nicht im Programm miteingeschlossen
Veranstalter : Feuer und Eis Touristik

Video Impressionen von der ähnlichen Wanderreise Tegernsee - Sterzing

ABENTEUER ALPENÜBERQUERUNG VOM TEGERNSEE NACH STERZING
Zu Fuß über die Berge? Der Weg vom Tegernsee nach Sterzing in Südtirol ist die wohl leichteste Wander-Route über die Alpen und lockt dennoch mit grandiosen Ausblicken.

Video verfügbar in der ARD Mediathek bis 05.02.2023 ∙ 16:00 Uhr

Wanderreise Tegernsee - Sterzing

Ist die 8 Tage individuelle Wanderreise Gmund - Sterzing auch interessant auch für Andere ? Dann teile es doch mit deinen Freunden auf deinen bekannten Netzwerken.

Top